Was ist eine Haushaltswindmühle? Alles was du wissen musst
Bei Solid Energy erklären wir das oft so: Vorstellen Sie sich eine kleinere Version der großen Windmühlen auf den Feldern vor — nur angepasst an Ihr Zuhause und Ihren Energieverbrauch. Es ist eine langfristige Investition, die zu einer grüneren Zukunft beiträgt.
Was ist eine Haushaltswindmühle?
Eine Haushaltswindmühle ist eine Mühle, die neben freistehenden Grundstücken errichtet wird und in erster Linie dazu dient, Energie für den Eigenverbrauch der Immobilie bereitzustellen — entweder als Strom oder als Warmwasser. Es ist Ihr eigener Stromgenerator, der Ihnen hilft, Ihre Stromversorgung autarker zu machen.
In Dänemark hat das „Initiativkomitee für den Einsatz kleiner Windmühlen“ der dänischen Energiebehörde Folgendes definiert Haushaltswindmühlen als Mühlen mit:
- Eine maximale Höhe von 25 Metern vom Fundament bis zur oberen Flügelspitze
- Ein Rotordurchmesser von bis zu 13 Metern
- Eine maximale Leistung von 25 Kilowatt

Gängige Größen von Haushaltswindmühle
Die in Dänemark am häufigsten verwendeten Haushaltswindmühlen sind in den folgenden Größen erhältlich:
- 5-kW-Windturbinen: Geeignet für kleine Haushalte mit moderatem Energieverbrauch
- 10-kW-Windturbinen: Ideal für durchschnittliche dänische Familien
- 25-kW-Windturbinen: Konzipiert für größere Grundstücke oder kleine Unternehmen
Bei Solid Energy produzieren wir 10 kW- und 25 kW-Kleinwindturbinen, die speziell für dänische Windbedingungen entwickelt wurden.
Wie funktioniert eine Haushaltswindmühle?
Eine Windkraftanlage wandelt die Bewegungsenergie des Windes durch einen Prozess in Elektrizität um, bei dem die Rotation der Flügel einen Generator antreibt. Schauen wir uns diese Technologie genauer an.
Die Technologie hinter Haushaltswindmühlen
Kurz gesagt, eine Haushaltswindmühle erzeugt Strom, indem sie die Flügel dreht, und die Haushaltswindmühle fungiert als Wandler, eine Komponente, die Windenergie in elektrische Energie umwandelt. Der Prozess erfolgt in vier Hauptschritten:
- Kollektion Wind: Die Flügel haben eine aerodynamische Form mit einer flachen Seite, die dem Wind zugewandt ist, wodurch der notwendige Druck für die Rotation erzeugt wird
- Bewegung des Rotors: Der Rotor mit typisch drei Flügeln fängt den Wind auf und dreht sich mit etwa 22 Umdrehungen pro Minute
- Geschwindigkeitserhöhung: Im Getriebe befinden sich viele große und kleine Zahnräder, die dafür sorgen, dass die Umdrehungen der Hauptachse mit etwa 1000 Umdrehungen pro Minute multipliziert werden
- Stromerzeugung: Der Generator erzeugt Strom durch elektromagnetische Induktion, bei der ein Magnet um eine Kammer mit Spulen gedreht wird
Der aerodynamische Vorteil
Was die Flügel so effektiv macht, ist ihre besondere Form. Die Flügel der Windmühle haben eine flache und eine gekrümmte Seite, genau wie die Flügel eines Flugzeugs. Die flache Seite ist nach außen dem Wind zugewandt, wodurch die Flügel in Bewegung geraten. Wenn der Wind weht, entsteht auf der gekrümmten Seite des Flügels ein Unterdruck, der dem Flügel zusätzliche Geschwindigkeit und Effizienz verleiht.
Wussten Sie, dass: Eine Haushaltswindturbine kann Ihre CO2-Emissionen jährlich um bis zu 40 Tonnen reduzieren!
Vorteile von Haushaltswindmühlen
Haushaltwindmühlen für Haushalte bieten im Vergleich zu anderen Energielösungen mehrere signifikante Vorteile.
Vorteile für die Umwelt
- Signifikante CO2-Reduzierung und Beitrag zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
- Wind als unerschöpfliche Energiequelle nutzen
Wirtschaftliche Vorteile
- Geringere Stromkosten durch Eigenerzeugung
- Höherer Immobilienwert beim Verkauf
Praktische Vorteile
- Konstante Energieproduktion bei windigem Wetter
- Lange Lebensdauer von 20-25 Jahren oder mehr
Preisniveaus für Haushaltswindmühlen
Der Preis einer Haushaltswindmühle variiert je nach Größe, Qualität und Komplexität der Installation erheblich.
Die unten aufgeführten Preise sind lediglich Beispielangaben
5-kW-Haushaltswindmühle:
- Windturbine: 7.000 EUR.
- Installation und Einrichtung: 1.400 EUR.
- Netzanschluss: 700 EUR.
- Gesamtpreis: 9.000 EUR.
10-kW-Haushaltswindmühle
Gesamtpreis inkl. Installation und Anschluss: 14.000 EUR.
Sparen und Amortisation
Wenn Sie von der Gemeinde eine Verhaltensgenehmigung erhalten und eine Mühle bauen, haben Sie die Möglichkeit, sich an das Netzmesssystem anzuschließen. Der Anschluss ist seit 2010 möglich, wenn Sie in grüne Energiequellen investiert haben.
Das heißt, Sie können den Stromzähler tatsächlich rückwärts laufen lassen. Der gesamte Strom, den Sie über eine Solarzelle oder eine Haushaltswindmühle produzieren und den Sie nicht selbst verbrauchen, läuft im Stromnetz. Diese Stromeinsparung kann genutzt werden, wenn die Mühle nicht genug produziert.
Grundlegende Anforderungen und Regeln für Haushaltswindmühlen
Sie können nicht einfach eine Haushaltswindmühle ohne Genehmigung kaufen und installieren, da es Vorschriften für Haushaltswindmühle gibt. Also heißt das, das Projekt erfordert sowohl eine gründliche Planung als auch eine Genehmigung durch die Gemeinde.
Genehmigungen
Vor der Einrichtung müssen Sie suchen:
- Baugenehmigung (wenn Sie in einem Stadtgebiet wohnen)
- Landzonen Genehmigung + Baugenehmigung (wenn Sie in der Landeszone leben)
Die Baugenehmigung stellt sicher, dass die Mühle den örtlichen Bauvorschriften entspricht, während die Bebauungsgenehmigung den Ausdruck der vorhanden Landschaft schützen muss.
Lage und Entfernungen
Es gibt auch Regeln, wo die Mühle stehen darf:
- Maximal 20-25 Meter von der Wohnung entfernt
- Min. 300 Meter zu größeren Wäldern und Kirchen
- In der Regel 4-10 Meter zum nächsten Nachbarhaus (abhängig vom Lärm)
Warum sollten Sie Solid Energy für Ihre Haushaltswindmühle wählen?
Bei Solid Energy sind wir auf die Entwicklung marktführender Kleinwindturbinen spezialisiert, die speziell für die Windbedingungen in Dänemark entwickelt wurden. Wir produzieren in Dänemark sowohl 10-kW- als auch 25-kW-Turbinen, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und Zuverlässigkeit liegt.
Unser Angebot umfasst drei Konfigurationen von SWP-Modellen mit 25 kW: O-Design für Privathaushalte mit Schwerpunkt auf Geräuschreduzierung, T-Design für hohe Windlasten und TF-Design mit festem Netzmast für optimale Höhenpositionierung. Darüber hinaus bieten wir SWP 10 kW O-Design an, das für niedrigere Windklassen optimiert ist.
Alle Mühlen sind nach internationalen Standards zertifiziert und werden als schlüsselfertige Lösungen geliefert. Wir bieten umfassende Service- und Wartungsverträge an, die in der Regel über 10 Jahre laufen und die Möglichkeit einer Verlängerung auf bis zu 15 bis 20 Jahre bieten, um eine optimale Leistung während der gesamten Leben der Mühle sicherzustellen.
0
+ møller
Over 1000 installationer i verden. Designet efter de strengeste internationale standarder.
0
lande
Fra Grønland og Europa til Japan og alpint terræn i 2500+ meters højde.
0
tons CO2
Vores møller sænker brugerens CO₂-aftryk med 40 ton per år per mølle.

FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie viel Strom produziert eine Haushaltswindmühle?
Das hängt von den Windverhältnissen und der Größe der Mühle ab. Eine 10-kW-Mühle kann bei guten Windbedingungen in der Regel 15.000-25.000 kWh pro Jahr produzieren.
Wie laut ist eine Haushaltswindmühle?
Moderne Mühlen sind auf minimalen Lärm ausgelegt. Die Turbinen von Solid Energy erfüllen alle dänischen Lärmanforderungen.
Kann ich selbst eine Windmühle installieren?
Nein. Die Installation muss von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden, um die Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.