Wärmepumpen
Solid Energy entwickelt marktführende Wärmepumpen, die Wert schaffen und die nachhaltige Transformation der Energiesysteme der Welt beschleunigen.

0
+
Anzahl der HC-Wärmepumpen-Einheiten, die wir seit 2018 verkauft haben.
0
˚C
Die Vorlauftemperatur, die unsere Wärmepumpen erreichen können.
0
MW+
Die insgesamt gelieferte Leistung (MW), verteilt auf mehr als 150 Einheiten.
Eine stille Revolution
Die Wärmepumpen von Solid Energy werden in Dänemark entwickelt und hergestellt. Die Lösungen sind auf jede Anwendung zugeschnitten, und wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für Fernwärmesysteme aller Größen. Unsere Pumpen sind extrem flexibel in Bezug auf Vorlauftemperaturen, Skalierung und Installation. Deshalb gehören sie zu den leisesten auf dem Markt.

Die natürliche Lösung
Unsere Wärmepumpen sind insofern einzigartig, als sie durch den Einsatz natürlicher Kältemittel eine extreme Effizienz erreichen. Dies macht sie sowohl in Bezug auf Nachhaltigkeit als auch in Bezug auf Wirtschaftlichkeit zu einer naheliegenden ersten Wahl.

360-Grad-Service
Wir bei Solid Energy wissen, wie wichtig ein zuverlässiger Betrieb und eine effiziente Wartung für Fernwärme- und Industrieanlagen sind. Unsere Service- und Wartungsverträge, die in der Regel über einen Zeitraum von fünf Jahren laufen, sind sorgfältig konzipiert, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren Investitionen herausholen.

Stärken
Lösungen
AWB — Luft/Wasser-Sole
Konzipiert für flexible Installation und Fernwärme mit geringer Komplexität. Mit einem Soleluftkühler und der Möglichkeit, lokale Sanitäranlagen zu installieren, bietet AWB maximale Freiheit bei der Projektplanung und beim Anlagenbetrieb.
AWD — Luft/Wasser direkt
Konzipiert für optimale Effizienz und effiziente Fernwärme. Die direkte Verdampfung des Kältemittels gewährleistet eine hohe Effizienz und einen niedrigen Energieverlust — perfekt für moderne Fernwärmeprojekte.
LWB — Wasser/Wasser
Konzipiert für alle Temperaturstufen und einfache Integration. Eine vielseitige Lösung für Wasser und Sole, die an das Projekt angepasst und von Ihren Fachleuten vor Ort installiert wird.
LWC — Kombi
Konzipiert für den ganzjährigen Betrieb mit Heizung, Kühlung und Recycling. Eine Anlage, drei Funktionen: Winterheizung, Sommerkühlung und Wärmerückgewinnung im Frühling und Herbst — intelligent und nachhaltig.
ALW - Kombi
Konzipiert für Komfort und Kapazität das ganze Jahr über. Eine kombinierte Heiz- und Kühllösung, die Energie und Komfort zu jeder Jahreszeit in Einklang bringt.
Cases

Die Power-to-X-Produktion heizt die Wohnzimmer in Aabenraa
Die Arbeit steht unter Hochdruck und es wird massiv investiert, um den Verkehrs-, Industrie- und Energiesektor so CO₂-neutral wie möglich zu gestalten. Bei dieser Umwandlung soll grünes Methanol oder E-Methanol eine wichtige und herausragende Rolle spielen. E-Methanol wird in Power-to-X-Anlagen (PtX) hergestellt, und die Prozesswärme wird von den Wärmepumpen von Solid Energy zur Erzeugung von Fernwärme genutzt.
Læs case.png)
Energie aus dem Erdinneren versorgt die Hauptstadt Jütlands mit Wärme
Die geothermische Anlage in Skejby wird die erneuerbare Energie aus dem Erdinneren nutzen, um die Stadt nachhaltig und stabil mit Fernwärme zu versorgen und ab 2025 eine nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen. Die Wärmepumpen von Solid Energy spielen in der Anlage eine Schlüsselrolle.
Læs case
Grüne Hitze in Karup: Wenn eine Wärmepumpe mehr als nur heizt
Mit der Wärmepumpe von Solid Energy hat Karup Varmeværk eine einzigartige Anlage gebaut, die 75% der Wärme aus grünen Energiequellen liefert, die Versorgung sicherstellt und es ermöglicht, die Wärmeproduktion an die Energiepreise anzupassen. Kartoffelmehl rationalisiert die gesamte Anlage.
Læs case
Preisgekrönte Innovation
Die Wärmepumpen von Solid Energy wurden gerade bei den H&VNEWS AWARDS 2024 ausgezeichnet, wo eine begeisterte Jury zu dem Schluss kommen konnte:
„Dieses vielseitige Produkt erfüllte alle Kriterien der Bewertungskriterien und zeigte Innovation von ihrer besten Seite, mit einem klar definierten Ziel und nachweisbaren Vorteilen.“