Startseite

Cases

Energie aus dem Erdinneren versorgt die Hauptstadt Jütlands mit Wärme

# Wärme

Energie aus dem Erdinneren versorgt die Hauptstadt Jütlands mit Wärme

Die geothermische Anlage in Skejby wird die erneuerbare Energie aus dem Erdinneren nutzen, um die Stadt nachhaltig und stabil mit Fernwärme zu versorgen und ab 2025 eine nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen. Die Wärmepumpen von Solid Energy spielen in der Anlage eine Schlüsselrolle.

In Aarhus wurde eine einzigartige Anlage errichtet, die die Richtung für Fernwärmeanlagen in Dänemark und Europa vorgeben wird. Die Anlage entzieht dem Erdinneren Energie und wandelt sie in Fernwärme um, die die Bürger von Aarhus nutzen können. Der erste Teil des Projekts wird in Skejby gebaut, und die Anlage hier wird mit einer fortschrittlichen Wärmepumpenstation mit 18 MW ausgestattet.

Ein wichtiger Teil des Projekts ist die 10-MW-Wärmepumpe auf Kohlenwasserstoffbasis, die von Aalborg CSP in Zusammenarbeit mit Solid Energy entworfen und integriert wurde.

- Für das Projekt benötigten wir einen Lieferanten, der den manchmal schwankenden Durchfluss des geothermischen Wassers bewältigen und gleichzeitig die gewünschte hohe Vorlauftemperatur liefern kann. Daher fiel die Wahl auf Solid Energy. Darüber hinaus bietet Solid Energy Wärmepumpen mit großer Flexibilität an, die an verschiedene Temperaturstufen angepasst werden können, sagt Klaus Knudsen, Leiter FEED & Proposals bei Aalborg CSP. Er betont, dass eine konstruktive und pragmatische Zusammenarbeit zu guten gemeinsamen Lösungen beigetragen hat, auch wenn Hindernisse auftraten.

Konstruktive und pragmatische Zusammenarbeit trug zu guten gemeinsamen Lösungen bei, wenn Hindernisse auftraten.

Klaus Knudsen

Leiter FEED & Proposals bei Aalborg CSP

Die Energielösung der Zukunft ist modular

Das Einzigartige an diesem Projekt ist, dass die Wärmepumpenstation heißes Wasser aus dem Untergrund bezieht, das gekühlt wird. Auf diese Weise können die Wärmepumpen von Solid Energy die von hier erzeugte Energie in heißes Wasser mit einer Temperatur von bis zu 95 °C umwandeln. Dieses Wasser muss die Heizwerke in Aarhus, die das Gebiet mit Wärme versorgen können, mit Energie versorgen, die aus dem Erdinneren gewonnen wird.

Gleichzeitig ermöglicht der modulare Aufbau der Anlage, den natürlichen Schwankungen zu begegnen, die bei der Nutzung von geothermischem Wasser auftreten, und gewährleistet gleichzeitig eine zuverlässige Wärmeversorgung des Fernwärmenetzes.

Die Zusammenarbeit zwischen Aalborg CSP und dem Pumpenhersteller Solid Energy sowie Innargi und Circe zeigt, wie innovative Technologie und nachhaltige Lösungen zusammenwirken können, um die Städte der Zukunft mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen, was kein Vermögen kostet. 

Die Anlage liefert nicht nur grüne Energie, sondern wurde auch mit Blick auf die Bedürfnisse der Zukunft konzipiert.

Das Gebäude ist architektonisch an die Umgebung angepasst und so konzipiert, dass es als Modell für zukünftige geothermische Anlagen dienen soll. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer stabilen und erneuerbaren Energieversorgung, die den Bedarf sowohl von Aarhus als auch der übrigen EU decken kann.

Weitere Referenzen

# Wärme
# Fernwärme

Die Pumpe von Solid Energy ist das Herzstück von Slagelse CHP

Der Bau des Heizkraftwerks Slagelse markiert den Beginn einer neuen Ära für die Stadt, in der die Verbrennung schmutziger Abfälle durch saubere und erneuerbare Energiequellen ersetzt wird. Und im Zentrum der Produktion der Anlage befindet sich eine Wärmepumpe von Solid Energy.

Referenz ansehen
# Geotomie
# Fernwärme
# Wärme

Geothermischer Durchbruch in Aarhus: Fernwärme fließt jetzt aus dem Erdinneren

In Aarhus ist derzeit eines der visionärsten Fernwärmeprojekte Europas in Betrieb. Zum ersten Mal fließt Erdwärme aus einer Tiefe von 2.500 Metern direkt in die Heizkörper von Tausenden von Häusern in Aarhus — und das mit Hilfe von Wärmepumpen von Solid Energy. ‍

Referenz ansehen
# Wärme

Solid Energy liefert Pumpen für neues regionales Fernwärmeprojekt

Helle Energi amba baut derzeit eine gemeinsame Wärmeversorgung für sechs Städte in der Umgebung von Varde auf.

Referenz ansehen

Erfahren Sie mehr über Wärmepumpen? Kontaktieren Sie uns unter +45 9732 3300

Erfahren Sie mehr über Kleinwind? Kontaktiere uns unter +45 9732 3322